top of page

Achteltaler

Helmut Kahnt

Achteltaler (halber Reichsort) 1624 von Braunschweig-Lüneburg (Christian von Minden, 1611-1633) aus der Münzstätte Osterode. Bildquelle: Helmut Kahnt, Das große Münzlexikon. Von A bis Z, Regenstauf 2005, S. 11.

Kurantmünze zu drei Groschen, die im 17./18. Jahrhundert von verschiedenen Münzstanden augegeben wurde. Manchmal ist auf ihnen die Wertbezeichnung „halber Ort“ oder „halber Reichsort“ angegeben. „Ort“ war ein Ausdruck für „Viertel“, ein halber Ort ist daher ein Achtel.


bottom of page