Zum 100. Jubiläum des Beginns der Luftfahrt in den Niederlanden bringt die Königliche Niederländische Münze eine Anzahl von Gedenkprägungen heraus.
Insgesamt handelt es sich um drei Ausgaben, deren Vorderseiten sich mit der Darstellung des niederländischen Königs Willem-Alexander nicht unterscheiden. Jedoch sind die Rückseiten in leicht veränderten Variationen geschaffen: während das Territorium der Niederlande aus der Vogelperspektive und ein Propellerflugzeug auf allen Rückseitenvarianten zu sehen ist, so unterscheiden sich die ebenfalls auf ihnen befindlichen Darstellungen von Verkehrsflugzeugen durch deren Positionierung. Stellen Sie sich das vor wie ein Daumenkino: das Verkehrsflugzeug „fliegt“ also mit jeder Münze weiter. Aufgrund der Darstellungsweise des Propellerflugzeuges ist dieses auch als Schatten des Verkehrsflugzeuges zu sehen, als ein Blick in die Vergangenheit.

Die EUR 5 Silber PP Münze auf 100 Jahre Luftfahrt in den Niederlanden
Bildquelle: Königliche Niederländische Münze
Die 5 EUR Ausgabe in Silber in Stempelglanz ist aufgrund der Positionierung des besagten Verkehrsflugzeugs als erstes zu erwähnen. So befindet sich dieses links im Feld. Als Umschrift ist zu lesen: 100 JAAR NEDERLANDSE LUCHTVAART – 2019 (Münzzeichen) 5 EURO. Die Münze ist in einer mit vielen Informationen versehenden Verpackung eingelassen.

Die EUR 5 Ausgaben aus mit Silber beschichtetem Kupfer, jeweils erhältlich in PP und Unzirkuliert, auf 100 Jahre Luftfahrt in den Niederlanden
Herausgegeben werden auch zwei Münzen zu je EUR 5 aus mit Silber beschichtetem Kupfer jeweils in PP und Unzirkuliert. Diese werden in Münzkarten herausgegeben. Letztere soll übrigens laut der Königlichen Niederländischen Münze auch als Zahlungsmittel in den Niederlanden angenommen werden. Hier befindet sich nun jenes Verkehrsflugzeug mehr mittig im Feld.

Die EUR 10 Gold Ausgabe in PP auf 100 Jahre Luftfahrt in den Niederlanden
Weiterhin gibt es eine Goldmünze zu EUR 10 in PP, deren Rückseite, bezogen auf das Verkehrsflugzeug, nun eine weitere Veränderung im Design aufzeigt. Dieses befindet sich nun fast mittig in der Gesamtdarstellung. Aber auch die Umschrift hat sich nun leicht verändert, sie ist in größeren Lettern aufgebracht.
Übrigens ist Willem-Alexander selbst Pilot, wie auf der Website der königlichen Familie ausgeführt wird. Seit 2017 ist er auch berechtigt eine Boeing 737 zu fliegen und um seine Flugpraxis zu erhalten, fliegt er regelmäßig als Gastpilot für KLM Cityhopper.