Rumänien: Vereinigung mit der Bukowina
- Admin
- 16. Jan. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Am 29. Oktober 2018 erinnerte die Nationalbank Rumäniens an den Anschluss der Bukowina an Rumänien vor 100 Jahren. Dieses Gebiet, deutsch auch „Buchenland“ genannt, war lange Teil des Fürstentums Moldau und gehörte ab 1775 bis zu deren Zusammenbruch zur K.u.k.-Monarchie. Am 28. November 1918 hatten rumänische Truppen das Gebiet besetzt. Die Gedenkmünzen zeigen den Ort, wo die Vereinbarungen der Übernahme durch Rumänien unterzeichnet wurden. Dies ist der Palatului Mitropolitan (Metropolitan Palast) von Czernowitz auf den Münzvorderseiten. Die Rückseiten zeigen eine Szene, wo Iancu Flondor und General James Zadik die Vereinigung der Bukowina mit Rumänien verkünden.
Die Serie besteht aus vier Münzen, dabei ist auch wieder ein 50-Bani-Stück in Polierter Platte in recht hoher Auflage. Die Nachfrage war bislang immer sehr hoch, so dass man in den Bankfilialen immer nur zwei Exemplare pro Person erwerben konnte.
Kommentare