Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik, Heft Nr. 26
- Admin
- 5. Dez. 2018
- 1 Min. Lesezeit

Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik, Heft Nr. 26, Berlin 2018. 208 Seiten, durchgehend farbig bebbildert, Format 14,9 cm x 21,0 cm, Klebebindebroschur, 15 Euro.
Der Numismatische Arbeitskreis „Brandenburg/Preußen“ hat 2018 sein nunmehr 26. Heft vorgelegt und setzt damit in schöner Tradition und Kontinuität seine Publikationsreihe fort. Im neuen Heft werden mit 13 Beiträgen wieder zahlreiche Themen und Aspekte der brandenburg-preußischen Numismatik beleuchtet, auf die einzeln einzugehen hier nicht der Platz ist. Es sei deshalb an dieser Stelle eine inhaltliche Übersicht gegeben, so dass Interessenten entscheiden können, ob sie sich das Heft zulegen sollten (was empfohlen werden kann). Im Heft sind folgende Beiträge enthalten:
· Nachruf Professor Müller
· Nachruf Wolfgang Fried
· Raupach, Hans-Peter: Gedenktafel für den brandenburgischen Münzmeister H. Fr. Halter
· Krone, Wilko: Fehlerhaft geprägte Denare im Fund von Busendorf
· Szczurek, Tadeusz: Münzumlauf in der Neumark und im Land Sternberg im Mittelalter
· Cieslicki, Michalina: Der Medailleur Frantz Friderich (ca. 1520–1584/85)
· Matzdorf, Wilfried: Interessante Varianten kurbrandenburgischer Landmünzen nach 1667
· Priese, Klaus: Die 1⁄3- und 2⁄3-Stücke des 12-Talerfußes aus der Münzstätte Berlin
· Tewes, Lothar, Bannicke, Elke: Stolberger Jubiläumsmünzen von 1717 und 1730 für Salzburger Emigranten
· Caspar, Helmut: Drohungen und Lockangebote
· Rothe, Katharina: Von Pillnitz nach Blasewitz
· Malchow, Gisela und Hermann: Amtszeichen deutscher Städte
· Tewes, Lothar, Bannicke, Elke: Max Landsberg – ein deutscher Bildhauer und Schöpfer preußischer Staatsmedaillen
· Fahron, Lutz: Die Bibliothek des Berliner Münzhändlers Professor Carl Fieweger
· Priese, Klaus: 200 Jahre Berliner Sparkasse 1818 – 2018
Kommentare