top of page

Eine 1885 gefundene Keltenmünze und ihr Weg


1885 grub ein glücklicher Mann in seinem Garten in Freckenham, Suffolk (Großbritannien) und fand dabei einen Topf, in dem sich etwa neunzig keltische Goldmünzen befanden.

Sechsundzwanzig davon gelangten ins British Museum, hauptsächlich aus der Sammlung von Sir John Evans, dem Autor von The Coins of the Ancient Britons (1884, 1890).

Eine weitere dieser Münzen aus dem Topf ging an Bernard Roth, einen Kollegen von Sir John Evans, der für Numismatic Chronicle und das British Numismatic Journal (1904–12) schrieb. Dann wanderte sie zu Richard Cyril Lockett (1873–1950), den Autor von The Coinage of Offa (1920) und The Coins of Truro and Exeter (1936). Anschließend kam die Münze in den Besitz von Commander Richard Paston Mack (1901–74), der The Coinage of Ancient Britain (1953, 1964, 1975) verfasste.

Nachdem die Münze durch die Hände all dieser bekannten Numismatiker gegangen ist, kam sie jetzt nach Aylsham, Norfolk, wo sie Elizabeth Cottam von der Firma Chris Rudd Ltd. am 13. Januar 2019 versteigern wird. „Ich mag Töpfe“, sagt Liz, „besonders wenn sie voll Gold sind.“

Weitere Informationen erhalten Sie von Chris Rudd, E-Mail: liz@celticcoins.com

Goldstater aus dem Fund von Freckenham, Suffolk, ABC 1444; rechts das Gefäß, in dem die etwa 90 Goldstatere gefunden wurden.


Komentáre


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page