Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern
- Admin
- 30. Okt. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Das Museum der Universität Tübingen im Schloss Hohentübingen zeigt vom 29. November 2018 bis 8. Februar 2019 die Ausstellung „Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern“.
Die Ausstellung
Rollenbilder und Wertvorstellungen sind Schlüsselbegriffe bei aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Chancengleichheit und Gleichstellung oder Familie und Beruf. An diesem Punkt setzt die Ausstellung an und führt uns eine Welt vor Augen, deren gesellschaftliche Werte und tradierte Geschlechterrollen sich von unseren Auffassungen zuweilen deutlich unterscheiden. Dabei handelt es sich nicht um eine gänzlich fremde Kultur, sondern um die griechisch-römische Antike, die vermeintlich vertrauten Wurzeln unserer eigenen westlichen Zivilisation. Deren überraschende Andersartigkeit in Kernbereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens hilft den Blick für das Ausmaß zu schärfen, in dem unser eigenes Verhalten von sozialen und kulturellen Normen bestimmt und zugleich im Wandel begriffen ist.
Die Exponate
In der Ausstellung werden erstmals antike Rollenbilder und Wertvorstellungen als Bezugspunkt der bildlichen Darstellungen auf griechischen und römischen Münzen wissenschaftlich aufbereitet und deren Rezeption durch die antiken Zeitgenossen präsentiert. Die Exponate – darunter zahlreiche Objekte, die zum ersten Mal öffentlich zu sehen sind – stammen aus den umfangreichen Beständen der Tübinger Universitätsmünzsammlung und der Abguss- und Originalsammlung des Instituts für Klassische Archäologie.
Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Begleitband (Verlag Dr. Rudolf Habelt; 176 Seiten mit 100 Abbildungen).

Schloss Hohentübingen, Schlosshof.
Bildquelle Wikipedia, Foto Felix König
Ausstellungsinfos
„Antike Rollenbilder. Wertvorstellungen in Münzbildern“
Dauer: 29. November 2018 bis 8. Februar 2019
Schloss Hohentübingen - Museum der Universität Tübingen
Burgsteige 11
72010 Tübingen
Homepage: www.uni-tuebingen.de/museum-schloss
E-Mail: museum@uni-tuebingen.de
Telefon: 0 70 71/2 97 73 84
Fax: 0 70 71/29 56 59
Öffnungszeiten: Mi–So 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr
Comments